
Mentoring
Manche Situationen verlangen nicht nur nach einem Perspektivwechsel, sondern nach einer verlässlichen Begleitung über einen längeren Zeitraum hinweg: Der Wunsch nach beruflicher Weiterentwicklung, die Übernahme einer neuen Rolle oder der Einstieg in Führungsverantwortung – all das sind Phasen, in denen es hilfreich ist, von einer erfahrenen Person zu lernen.
Ein Mentoring bietet genau das: persönliche Unterstützung, ehrliches Feedback und die Weitergabe von wertvollem Erfahrungswissen. Was Mentoring konkret bedeutet, für wen es geeignet ist und wie es sich von Coaching, Supervision oder Training unterscheidet, lesen Sie hier.
Was ist Mentoring?
Mentoring ist eine vertrauensvolle, professionelle Beziehung zwischen einer erfahrenen Person (Mentor) und einer weniger erfahrenen Person (Mentee), mit dem Ziel, die persönliche und berufliche Entwicklung des Mentees aktiv zu fördern.
Dabei steht nicht ein konkretes kurzfristiges Anliegen im Vordergrund, sondern der längerfristige Aufbau von Kompetenzen, Perspektiven und Selbstsicherheit. Mentoren teilen ihre eigenen Erfahrungen, geben Impulse zur Reflexion und unterstützen bei der beruflichen Orientierung oder der Entwicklung von Führungskompetenzen.
Mentoring ist vor allem dann sinnvoll, wenn es nicht nur um punktuelle Herausforderungen geht, sondern um die bewusste Weiterentwicklung auf dem eigenen beruflichen Weg – mit einer kompetenten Person an Ihrer Seite.
Wofür ist Mentoring geeignet?
Ein Mentoringprozess eignet sich besonders, wenn Sie…
​
-
sich in einer neuen Rolle oder beruflichen Funktion zurechtfinden möchten (z. B. Führungskraft, Projektleitung).
​
-
Ihre persönliche Entwicklung gezielt stärken möchten – z. B. Selbstsicherheit, Auftreten, Entscheidungsfähigkeit.
​
-
sich auf einen nächsten Karriereschritt vorbereiten wollen.
​
-
sich ein vertrauensvolles Gegenüber wünschen, das seine Erfahrungen teilt.
​
-
von einem Perspektivwechsel, gezieltem Feedback und einem Sparring auf Augenhöhe profitieren möchten.
Methoden und Ablauf
Mentoring basiert auf einer vertrauensvollen Beziehung und regelmäßigen Gesprächen über einen längeren Zeitraum – meist über mehrere Monate. Die Treffen können persönlich oder online stattfinden. Der Prozess beginnt mit einer Klärung der Ziele und Erwartungen. Auf dieser Basis wird die Zusammenarbeit individuell gestaltet.
Als systemische Mentorin arbeite ich mit Methoden aus dem Coaching, der Reflexionsbegleitung und dem Ressourcenmanagement. Je nach Bedarf kommen Rollenklarstellungen, biografische Reflexionen, Perspektivwechsel, Feedbackrunden oder Werte- und Zielarbeit zum Einsatz. Anders als im Coaching teile ich dabei auch gezielt eigene Erfahrungen, Beispiele aus meiner Praxis oder konkrete Impulse für nächste Schritte – immer transparent und im Sinne Ihrer Weiterentwicklung.
Angebot anfordern
Neugierig geworden?
Sie fragen sich, ob Mentoring für Sie gerade der richtige Schritt ist – persönlich, beruflich oder beides? Dann lassen Sie uns ins Gespräch kommen.
In einem unverbindlichen Kennenlerngespräch klären wir gemeinsam:
– Wo stehen Sie gerade?
– Was wünschen Sie sich an Begleitung?
– Und wie könnte Mentoring Sie dabei unterstützen?
Ich freue mich über Ihre Nachricht über das Kontaktformular oder per E-Mail.