top of page
Bildschirmfoto 2025-04-03 um 08.49.20.png

Supervision

Hoher Arbeitsdruck, herausfordernde Teamdynamiken oder der Wunsch nach persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung – es gibt viele Anlässe, die uns im Berufsalltag fordern. Supervision bietet einen professionellen Rahmen, um diese Themen zu reflektieren, neue Handlungsoptionen zu entwickeln und langfristig ein gesundes Arbeitsumfeld zu fördern. Dabei geht es nicht nur um die Bearbeitung von Herausforderungen, sondern auch um die Stärkung dessen, was bereits gut läuft.

 

Doch was genau ist Supervision? Wann ist sie sinnvoll, und wie läuft sie ab? Hier erfahren Sie mehr.

Was ist Supervision?

Supervision bedeutet wörtlich "von oben betrachten" und bietet einen geschützten Raum, um berufliches Handeln systematisch zu reflektieren. Sie dient dazu, komplexe Herausforderungen aus einer neuen Perspektive zu beleuchten, um nachhaltige Lösungen zu entwickeln. Dabei werden keine direkten Handlungsanweisungen gegeben, sondern die Teilnehmenden erarbeiten durch gezielte Fragen und Reflexionen ihre eigenen Lösungsansätze.

Supervision unterstützt Fach- und Führungskräfte dabei, ihre berufliche Rolle bewusster wahrzunehmen, Kommunikations- und Kooperationsfähigkeiten zu stärken sowie Belastungssituationen besser zu bewältigen. Dabei steht nicht das Problem im Mittelpunkt, sondern die vorhandenen Ressourcen und Potenziale, um eine positive Entwicklung zu ermöglichen.

Anwendungsfelder der Supervision

Supervision eignet sich für verschiedene berufliche Kontexte und Zielgruppen, insbesondere in sozialen, pädagogischen und therapeutischen Berufen sowie im Management und in Teams. Sie kann unter anderem in folgenden Situationen unterstützend wirken:

​

  • Konflikte im Team oder herausfordernde Kundenkontakte

  • Reflexion von Praxisfällen zur Qualitätssicherung

  • Veränderungen in der Organisation, z. B. Umstrukturierungen

  • Steigerung der Mitarbeiterzufriedenheit und Motivation

  • Bearbeitung von Belastungssituationen, um Stress und Burnout vorzubeugen

  • Führungswechsel oder neue Teamzusammensetzungen

  • Teamentwicklung und Optimierung von Arbeitsabläufen

Formen der Supervision

Supervision kann in unterschiedlichen Formaten durchgeführt werden, je nach Bedarf und Zielgruppe:

​

  • Einzelsupervision: Individuelle Reflexion und Entwicklung, insbesondere für Führungskräfte und Fachkräfte mit hoher Verantwortung.

​

  • Teamsupervision: Bearbeitung von Themen innerhalb eines bestehenden Teams, z. B. zur Verbesserung der Zusammenarbeit oder zur Konfliktlösung.

​

  • Fallsupervision: Reflexion von Praxisfällen in einer Gruppe zur Qualitätssicherung und Kompetenzentwicklung.

Methoden und Ablauf

Supervision ist ein individueller Prozess, der je nach Bedarf und Zielsetzung gestaltet wird. Ich arbeite ressourcenorientiert, systemisch und nach dem Ansatz der positiven Supervision, der den Fokus auf das legt, was bereits gut funktioniert und weiter gestärkt werden kann.

​

Ein typischer Supervisionsprozess umfasst folgende Schritte:

  1. Klärung der Ausgangslage und Zielsetzung: Was soll erreicht werden? Welche Themen stehen im Vordergrund?

  2. Analyse der Situation: Reflexion des beruflichen Handelns, Identifikation von Herausforderungen und Ressourcen.

  3. Erarbeitung von Handlungsmöglichkeiten: Entwicklung von Strategien, um Herausforderungen zu meistern und Arbeitsprozesse zu optimieren.

  4. Transfer in den Alltag: Umsetzung der erarbeiteten Lösungen in den beruflichen Kontext und Reflexion der Veränderungen.

  5. Evaluation: Regelmäßige Überprüfung der Fortschritte und Anpassung des Prozesses.

Ihr Nutzen durch Supervision

Eine professionelle Supervision kann langfristig positive Effekte für Einzelpersonen, Teams und Organisationen haben:

​

  • Erweiterung der Handlungsspielräume und Perspektiven

​

  • Stärkung der beruflichen Identität und Selbstwirksamkeit

​

  • Optimierung der Teamkommunikation und Zusammenarbeit

​

  • Unterstützung bei Veränderungsprozessen

​

  • Steigerung der Arbeitszufriedenheit und Reduzierung von Belastungen

​

  • Sicherung und Verbesserung der Arbeitsqualität

Angebot anfordern

Ich biete Supervision für Einzelpersonen, Teams und Organisationen in präsenter oder digitaler Form an. Gemeinsam finden wir ein Format, das optimal zu Ihrem Anliegen passt. Möchten Sie mehr darüber erfahren, wie Supervision Sie oder Ihr Team unterstützen kann? Dann nehmen Sie gerne Kontakt auf – ich freue mich auf den Austausch mit Ihnen!

Danke für Ihre Nachricht!

bottom of page